Round Liner
Deine Waffe für alle Art von Linien. Die Nadeln laufen unten leicht, konisch zusammen. Für gestochen scharfe Linien und Dot-Work.
(Abb. 3007 Medium Taper)
Straight Round Liner
Anders als beim Round Liner, laufen die Nadeln beim Straight offen und nicht konisch gelötet. Dadurch sind die Linien bei gleicher Nadelanzahl dicker als beim Round Liner.
(Abb. 3509 Medium Taper)
One Off Liner
Als One Off Liner bezeichnen wir Runde Nadelanordnungen bei denen die Nadel in der Mitte fehlt. Auf dem Markt werden diese auch handelsübliche Hollow- oder Empty-Liner genannt.
(Abb. 3007 Long Taper)
Bug Pin
Unter Bug Pin versteht man nicht eine Nadelanordnungen sondern eine spezielle Taper Art. BugPin Nadeln auch bekannt als Extreme Long Taper (XLT) sind die feinsten Nadeln auf dem Markt und sind daher sehr gut geeignet für Fine Line und besonders filigrane Arbeiten. Bug Pin Nadeln beziehen Ihren Namen aus der Entomologie (Wissenschaft der Insekten), denn die gleichen Nadeln werden von Anthropologen zum Fixieren von Exoskelettenen für Ihre Forschung benutzt.
(Abb. 2507 Bug Pin Round Liner)
Round Shader
Rund angeordnete, besonders offen gelötete Nadelkonfigurationen die sich besonders zum füllen und Schattieren von kleineren oder verwinkelten Flächen eignen.
(Abb. 3015 Long Taper)
Soft Edge Round Shader
Die in der Mitte liegenden Nadeln sind länger, als die äußeren. Dadurch entsteht eine Rundung. Weiche Schattierungen können aus jedem Winkel realisiert werden, ohne dass Kanten entstehen.
(Abb. 3055 Long Taper)
Magnum
Zwei versetzt angeordnete Nadelreihen. Ideal um große Flächen zu füllen oder zu schattieren. In Fachkreisen auch als 'Flat' Magnum bezeichnet.
(Abb. 3509 Long Taper)
Soft Edge Magnum
Zwei versetzt angeordnete Nadelreihen ähnlich wie bei der Flat Magnum. Der unterschied besteht darin, dass die Nadeln in einer leicht halbrunden Anordnunt gelötet sind. Das heißt, die äußeren Nadeln sind 'kürzer' und werden zur Mitte hin 'länger'. Ideal für weiche Schattierungen softe Farbverläufe.
(Abb. 2513 Long Taper)
Magnum Whip Shader
Auf jeder Nadelstange befinden sich drei nebeneinander angeordnete Liner Konfigurationen. Eine 5er Whip Shader besteht also auf 5 nebeneinander also mit 5 x 3 Nadeln. Ideal für Pepper-Shading und Dot-Work.
(Abb. 3506 Long Taper)
Taper & Nadelgröße
Die Abbildung links erklärt Dir die unterschiedlichen Taper Arten. Umso feiner Deine Arbeiten werden sollen, umso größer sollte Dein gewähltes Taper sein.
Die Nadelgröße beschreibt den Durchmesser der einzelnen Nadeln. Siehe rechte Abbildung.